Unser Familien-Urlaub 2015
Urlaubs-Impressionen
Mein Irisches Tagebuch - Teil 1
Hallo Ihr Lieben,
wie schaffe ich jetzt nur den Sprung wieder hierher in meinen Blog -
nach einer so langen Blogger-Pause ???
Ich überlegte lange hin und her, denn in der Zwischenzeit habe ich wieder einige Sachen genäht, die ich Euch gerne zeigen mag. Aber auf der anderen Seite habe ich soviel tolle Bilder von unserem diesjährigen Irland-Urlaub gemacht, die ich Euch auch gerne zeigen mag.
Außerdem fragen mich viele von Euch, wie es denn war und wollen Bilder sehen und Infos - wie das so ist - mit 4 Kindern einen Campingurlaub in Irland zu machen. Einige von Euch waren auch schon in diesem tollen Land - vor ein paar Jahren noch ohne Kinder - und sind seit dem nicht mehr dort gewesen - jetzt wo sie Kinder haben.
Warum gerade Irland mit Kindern so toll ist und auch der Campingurlaub dort ein Traum - davon möchte ich Euch in nächster Zeit berichten. Ich habe mir überlegt, mein kleines "Irisches Tagebuch" hier in meinem Blog aufzuschreiben. Verteilt in einzelnen Posts, denn ich kann Euch sagen - ich habe unheimlich viele Bilder gemacht, die ich Euch auf keinen Fall alle in einem einzigen Post zeigen kann.
:-) :-) :-)
Also erfolgt heute mein
erster Eintrag
in mein kleines
"Irischen Tagebuch"
♥ ♥ ♥
Vor 3 Jahren haben wir unseren letzten Urlaub in Irland verbracht.
Hier in diesem Post habe ich Euch schon davon erzählt.
Die Sehnsucht nach unserem Traumland wurde von Jahr zu Jahr wieder größer und somit hat es uns dieses Jahr wieder mächtig stark dorthin gezogen - der grüne Magnet, der uns einfach nicht mehr loslässt, seit mein Mann und ich dort vor vielen, vielen (20) Jahren einmal studiert haben.
:-) :-) :)
Doch dieses Jahr war einiges anders als bei unserem letzten Urlaub vor 3 Jahren.
Denn damals haben wir uns erst kurz vor dem Urlaub einen gebrauchten Wohnwagen gekauft - hatten aber schon ein halbes Jahr davor 1 Woche in einem Ferienhaus in Dingle (Irland) gebucht. Das konnten wir natürlich nicht wieder rückgängig machen - so kurz vor der Abreise. Also haben wir die erste Woche damals im Ferienhaus verbracht und die letzten Wochen dann mit unserem neuen Wohnwagen auf verschiedenen Campingplätzen.
Das war dieses Mal anders, denn wir haben die ganzen 3 Wochen nur Campingurlaub gemacht. Ausserdem hatten wir dieses Jahr eine Person mehr an Bord - jajaja - denn unsere kleine Prinzessin Lucia war damals ja noch nicht geboren. Somit musste auch ein größerer Wohnwagen her - wo wir zu 6. auch alle genügend Platz haben.
:-) :-) :-)
Außerdem sind wir in diesem Jahr nicht allein gefahren, sondern mit zwei befreundeten Familien, die davor noch nie in Irland waren und sich von uns einfach angesteckt haben. Sie haben unsere tollen Bilder immer wieder gesehen und wollten nun auch unbedingt die grüne Insel live erleben.
:-) :-) :-)
Wir hatten uns schon ein ganzes Jahr vorher in regelmäßigen Abständen getroffen - abends daheim bei uns - bei einem leckeren Essen und einem Glas Guinness :-) und haben den Urlaub zusammen geplant. Also die Fährverbindungen, die Reiseroute, die Campingplätze etc.... Wobei ich sagen muss - wir haben nicht alles fest gebucht - nur einige Campingplätze, wo wir zu bestimmten Zeiten einfach dort sein mussten wegen der gebuchten Fähren. Ansonsten sind wir die Campingplätze vor Ort relativ spontan angefahren und haben uns von Tag zu Tag entschieden, ob wir länger bleiben oder weiter fahren.
Doch nun gehts endlich los - mit ein paar Bildern.
Obwohl ich Euch gleich ein bisschen enttäuschen muss, denn HEUTE hier im ersten Eintrag in mein kleines "Irisches Tagebuch" - zeige ich Euch noch keine Bilder aus Irland.
Denn:
Der Weg nach Irland - schaut es Euch auf der Karte an - ist weit und vor allem lang - und noch länger mit einem VW-Van mit großem Wohnwagen hinten dran und einem Kleinkind an Bord, was ab und zu auch mal etwas "Auslauf" braucht - genauso wie der kleine Hund von unseren Freunde, der auch dabei war.
:-) :-) :-)
Also haben wir die Reise nach Irland auch dieses Mal wieder in Etappen aufgeteilt.
Und unsere erstes, größeres Ziel/Etappe war
♥ London ♥
Gestartet sind wir in Deutschland gleich am letzten Schultag unserer Jungs - also alle Kinder von der Schule abgeholt, schnell Mittagessen daheim und noch die restlichen Sachen eingeladen und los ging die Reise - ENDLICH - nach 3 Jahren - ENDLICH - wieder zurück - zurück in unserer zweite Heimat.
:-) :-) :-)
Ich war echt ziemlich aufgeregt dieses Mal, denn jetzt hatten wir noch ein Kind mehr dabei - Lucia - unser kleiner Sonnenschein - gerade mal 2 Jahre alt - wie wird sie das verkraften - die weite Strecke - das viele im-Auto-sitzen - und überhaupt - wie wird ihr Irland gefallen
??????
Unsere Jungs kannten das ja alles schon vom letzten Mal und haben sich MEGA gefreut. Sie sind genauso in das Land verliebt - wie mein Mann und ich. Außerdem waren dieses Mal auch noch Freunde von Ihnen dabei - da war Spass natürlich vorprogrammiert.
Wir sind dann also am letzten Schultag nachmittags losgefahren - ein Freitag war das - und wir mussten Samstag früh um 3:00 Uhr die Fähre von Calais nach Dover schaffen. Die anderen beiden Familien sind separat gefahren - wir haben uns mit ihnen dann erst in London auf dem ersten Campingplatz getroffen.
Ohmann - das war aufregend - meine kleine Maus hat gerade so tief geschlummert - nachts um 3:00 Uhr - und wir mussten zum "check in" für die Fähre nach England. Bei der Passkontrolle sagte uns die Frau, als sie den Pass von Lucia sah "I have to see her" ! Waaaaaasssss ??? Oh NEIN - sie schläft gerade so tief und fest - jetzt musste ich sie aufwecken - raus aus ihrem Kindersitz nehmen und ihr Gesicht durchs Autofenster zeigen. Arme Maus !!!! Aber - hey - Lucia hat keinen Ton von sich gegeben - sie hat gar nicht gewusst, was da denn jetzt los ist - hat brav zum Autofenster rausgeschaut und sich wieder in den Kindersitz gesetzt.
Puuuuuh !!!
Naja - es ist wie so oft - man macht sich davor viel zu viel Gedanken und am Ende geht alles gut, oder.
:-) :-) :-)
Aber dann war Lucia natürlich wach und hat die Fähre erkundet - konnte gar nicht genug staunen - so ein großes Schiff - für die kleine Maus muss das ja ein MEGA-Schiff gewesen sein !
Angekommen in England sind wir dann noch ein paar Kilometer :-) bis nach London gedüst - Ziel war unser erster Campingplatz - etwas außerhalb von London City. Dort haben wir dann auch unsere Freunde getroffen und unser "Lager" aufgeschlagen.
:-) :-) :-)
Den restlichen Tag haben wir es uns dann auch auf dem Campingplatz gemütlich gemacht - gespielt, gelacht, gesonnt, gesungen, gegrillt ...
URLAUB - PUR !!!!
Am nächsten Tag sind wir dann mit dem Zug rein nach London gefahren. Die Mädels (unsere Freunde haben u.a. ein paar Mädels im Alter von 15-17 Jahren) wollten natürlich eher shoppen anstatt Sightseeing - ist ja klar.
:-) :-) :-)
Also habe wir uns zunächst ein paar Sehenswürdigkeiten zusammen angeschaut und sind dann alle ein bisschen shoppen gegangen. Getroffen haben wir uns dann wieder im Hyde Park - am berühmten Speaker`Corner.
:-)
Während wir auf die anderen gewartet haben - hat Lucia sich die Englischen Tauben und Enten etwas näher angeschaut.
Nach kurzer kamen ein paar Mamas mit kleinen Kindern im Alter von Lucia und haben die Tauben und Enten mit Brot gefüttert. Lucia hat natürlich gleich ganz interessiert zugeschaut und mich gefragt, ob ich den auch was zum Füttern dabei habe? Hmm - leider nein. Da kam doch tatsächlich eine Mama auf mich zu - als hätte sie Lucia verstanden - und reichte mir eine Scheibe Toastbrot und sagte - für mein Kind, damit sie die Tauben und Enten und Schwäne auch füttern kann.
:-) :-) :-)
Ich war begeistert von dieser Freundlichkeit und Lucia natürlich auch und NATÜRLICH ist es nicht nur bei dieser einen Scheibe Toastbrot geblieben. Und während Lucia mit den englischen Kindern fleißig die Enten fütterte, unterhielt ich mich mit den Mamas - über das Familien-Leben mit Kleinkindern in London und habe festgestellt - das ist auch nicht VIEL anders als hier bei mir im kleinen Bayern/Oberfranken
:-) :-) :-)
(P.S.: Da das ja hier eigentlich mehr ein Nähblog ist -
eine kurze Info zum "outfit" von Lucia:
Unsere zweite Nacht haben wir dann auch nochmal auf dem Campingplatz in London verbracht bevor es dann am nächsten Tag - ENDLICH - losging - weiter - Richtung IRLAND - Yeahhhh !!!!
(obwohl ich London auch immer wieder toll finde :-)
Da unsere Fähre von England nach Rosslare (Irland) wieder erst ganz früh am Morgen - oder besser mitten in der Nacht - nämlich um 2:Uhr ablegte - hatten wir auf dem Weg zum Fährhafen noch genügend Zeit, uns etwas anzuschauen, was auf dem Weg lag.
Und somit führte uns der Weg direkt nach
♥ Windsor ♥
Ich war ja echt begeistert, denn ehrlich gesagt habe ich mir Windsor - bzw. das Schloss Windsor ganz anders vorgestellt - also von der Lage her. Ich hätte nie im Leben gedacht, das es mitten in der Ortschaft liegt - umgeben von Restaurants, coolen Geschäften, gemütlichen Gassen und Cafés. Wir haben hier einen entspannten Mittag/Nachmittag verbracht - immer auf der Suche nach leckeren und originalen Fish and Chips.
:-) :-) :-)
Am späten Abend sind wir dann in Wales am Fährhafen angekommen - haben eine kurze Nacht auf einem Supermarkt-Parkplatz in unseren Wohnwägen verbracht, bis wir dann früh am Morgen auf die Fähre Richtung IRLAND gefahren sind. Aber davon erzähle ich Euch dann beim nächsten Mal - dann bekommt ihr auch endlich die ersten Bilder von Irland zu sehen.
:-) :-) :-)
Liebe Grüße,
Eure Michaela
♥ ♥ ♥